Zum Hauptinhalt springen

Ausstellung "Phänomen Masaryk" im Nationalmuseum

Die Ausstellung "Phänomen Masaryk" über den ersten Staatspräsidenten der Tschechoslowakei wurde eröffnet und kann bis zum 31. Januar 2018 besucht werden.

In der Ausstellung soll das Leben Masaryks nachgezeichnet werden, sein persönlicher und politischer Werdegang. Aber Masaryk machte sich nicht nur Freunde. Darum kommen auch seine Gegner zu Wort, aber auch das Erbe des Politikers wird thematisiert.

Hierzu der Direktor des Nationalmuseums Michal Lukeš:

"Wir wollten Masaryk nicht nur als Politiker und Begründer des Staates vorstellen, sondern vor allem auch als einen Menschen mit festen moralischen Prinzipien, der ein überzeugter Demokrat war. Wir wollten daran erinnern, wie wichtig seine Gedanken auch für die heutige Welt sind."

Öffnungszeiten: 10 -18 Uhr
Ort: Nationalmuseum Prag, Václavské nám. 68, 115 79 Praha 1.

Bild Nationalmuseum Prag