Kunst und Kultur in Prag

Ob die Architektur im 19. Jahrhundert, klassische Cafehäuser, Museen oder alles zu Morzart und Kafka: hier tauchen Sie tief ein in die Prager Kunst- und Kulturgeschichte.

Dieser Bereich wird in den nächsten Wochen und Monaten sukzessiv ausgebaut.

Die Bereiche zu Kunst und Kultur in Prag:

Bild Geschichte Prags

Geschichte Prags

Die Geschichte Prags in einer übersichtlichen Timeline. Mit allen wichtigen Ereignissen und vielen Verweisen auf Sonderseiten zu besonderen Ereignissen.

Bild des Gemeindehauses in Prag bei Nacht

Architektur der Moderne in Prag

Prag ist berühmt für seine außergewöhnlich vielfältige und harmonisch ineinander greifende Architektur. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über die wichtigsten Baustile von Prag.

Bild Museum Prag

Museen in Prag

Die wichtigsten Sammlungen und Museen in Prag aus den Bereichen Kunst, Kultur, Geschichte, Technik und Natur. Mit Adressen und Online-Karten.

Bild Getränkekarte des Cafe Slavias

Traditionelle Cafehäuser

Literaten, bildende Künstler oder einfach Bohemien: sie alle hatten im Cafehaus um 1900 ihre zweite Heimat. Auf den folgenden Seiten lernen Sie die wichtigsten Etablissements kennen.

Portrait David Cerny

David Černý in Prag

Ein Überblick über die wichtigsten Werke David Černý in Prag. Die Auswahl umfasst auch aktuelle Arbeiten.

Mozart in Prag

Prag spielte im Leben Mozarts eine besondere Rolle: Hier wurde Don Giovanni uraufgeführt, hier feierte er seine größten Erfolge. Diese Seite zeigt die wichtigsten Orte in Prag, an denen Mozart lebte, komponierte und musizierte – ergänzt um Hinweise auf originale Gebäude und Anekdoten.

Karel Gotts Grab

Karel Gott in Prag

Wo lebte Karel Gott? Wo begann seine Karriere? Und wo befindet sich seine letzte Ruhestätte – plus ein Ort zu seinem Gedenken. Entdecke die wichtigsten Stationen in Prag.

Bild Kafka-Kopf Prag

Kafka in Prag

Franz Kafka war einer der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und verbrachte fast sein gesamtes Leben in Prag. Seine Werke wie „Der Process“ und „Die Verwandlung“ spiegeln die Enge, Vielschichtigkeit und Fremdheitserfahrungen seiner Zeit eindrucksvoll wider.