Deutsche Botschaft in Prag sucht Zeitzeugen des Jahres 1989
Er ist in die Geschichtsbücher eingegangen: jener Sommer 1989, als sich rund 15.000 DDR-Bürger in die Botschaft von Prag flüchteten, dort Wochen lang unter schwierigen Verhältnissen ausharrten und auf dessen Balkon der damalige Außenminister Genscher ihnen die Ausreiseerlaubnis in die Bundesrepublik verkündete.
Nun sucht die deutsche Botschaft in Prag nach Zeitzeugen, die ihre Erinnerungen mitteilen wollen. Eine Auswahl davon sollen am 28. September präsentiert werden, zum 30. Jahrestag der Ereignisse, die die Botschaft mit einem "Fest der Freiheit" begehen möchte.
Nähere Informationen hierzu findet man unter folgender Adresse:
