Stromausfall in Tschechien legt Teile Prags lahm - Ursache gefunden!
Am gestrigen 4. Juli kam es in ganz Tschechien zu einem großflächigen Stromausfall. Auch Prag war betroffen. Inzwischen läuft das Netz wieder stabil. Die Ursache dafür wurde inzwischen gefunden.
Am Freitagmittag, dem 4. Juli 2025, fiel in weiten Teilen Tschechiens der Strom aus – auch Prag war betroffen. Ursache war ein technischer Defekt an einer Hochspannungsleitung nahe dem Kraftwerk Ledvice. In der Folge kam es zu einem Dominoeffekt im Stromnetz, der acht Umspannwerke lahmlegte.
In Prag fuhren zeitweise keine U-Bahnen und Straßenbahnen, auch der Internetzugang war stellenweise gestört. Rund eine Million Haushalte und Betriebe waren ohne Strom. Die Feuerwehr musste über 200 Personen aus stecken gebliebenen Aufzügen befreien.
Der Netzbetreiber ČEPS bestätigte, dass es sich nicht um einen Cyberangriff handelte. Bereits am frühen Nachmittag war die Stromversorgung in den meisten Regionen wiederhergestellt. Auch der Nah- und Fernverkehr läuft inzwischen wieder planmäßig.
Aktuell gibt es keine Einschränkungen mehr – das Stromnetz funktioniert wieder stabil. Wie BR 24 meldet, war ein ausgefallener Phasenleiter daran schuld. Er hat acht Verteilerstationen lahmgelegt. Ein Teil des landesweiten Netzes sei deshalb vorübergehend ohne Spannung geblieben.
