Toskansiches Palais öffnet für Kunst: Jan-Masaryk-Sammlung bald erstmals öffentlich
Eine Kunstsammlung aus dem Nachlass von Jan Masaryk wird ab Herbst 2025 erstmals öffentlich in Prag gezeigt – darunter ein Porträt von Oskar Kokoschka. Ausstellungsort ist der historische Tuscany Palace am Hradschin.
Ein neues kulturelles Highlight kündigt sich in Prag an: Das tschechische Außenministerium hat eine bislang private Kunstsammlung aus dem Nachlass von Jan Masaryk übernommen und plant, sie ab Herbst 2025 im barocken Toskanischen Palast (Toskánský palác) der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die Sammlung umfasst rund 30 Werke, die Masaryk – Diplomat und tschechoslowakischer Außenminister – einst in seinem Londoner Wohnsitz präsentierte. Zu den bedeutendsten Exponaten zählt ein eindrucksvolles Porträt von Oskar Kokoschka, das Masaryk selbst darstellt. Ergänzt wird die Schau durch Werke tschechischer Künstler aus der Zwischenkriegszeit.
Bildnachweis: Jacek Halicki, commons.wikimedia.org/w/index.php
