Vinohrady: Elegante Alleen und versteckte Highlights

Das elegante Stadtviertel Vinohrady liegt südöstlich der Prager Altstadt und begeistert mit prachtvollen Jugendstilfassaden, gepflegten Parks und einem angenehm ruhigen Flair. Ursprünglich ein Weinbaugebiet – daher der Name – entwickelte sich Vinohrady ab dem späten 19. Jahrhundert zu einem der begehrtesten Wohnviertel Prags. Heute zieht es sowohl Einheimische als auch Besucher wegen seiner charmanten Straßencafés, grünen Oasen und architektonischen Vielfalt hierher.

Icon Tourguide

Mit einer Stadtführung Prag wirklich kennenlernen!

Sie möchten diesen Ort mit spannenden Hintergründen entdecken? Unsere privaten Stadtführungen führen Sie direkt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten – lebendig erzählt und voller Geschichten, die in keinem Reiseführer stehen.

Zu unseren Stadtführungen >

Ein kurzer Blick in die Geschichte

Der Name „Vinohrady“ leitet sich von den Königlichen Weinbergen ab, die Karl IV. im 14. Jahrhundert an den Hängen außerhalb der damaligen Stadtgrenzen anlegen ließ. Bis ins 19. Jahrhundert war das Gebiet landwirtschaftlich geprägt, ehe sich Vinohrady in der Gründerzeit rasch zu einem urbanen Stadtviertel entwickelte. 1875 wurde die selbstständige Gemeinde Královské Vinohrady offiziell zur Stadt erhoben. Die Bebauung wurde durch großzügige Parzellierung, einheitliche Bauhöhen und breite Alleen geprägt – bis heute ein Markenzeichen des Viertels. Im Jahr 1922 wurde Vinohrady im Rahmen der sogenannten „Groß-Prag“-Eingemeindung offiziell Teil der Stadt Prag.

Prag Visitor Icon

Prag Visitor Pass: Sehenswürdigkeiten & Nahverkehr inklusive

Mit dem offiziellen Visitor Pass erhalten Sie freien Eintritt zu über 70 Attraktionen in Prag und nutzen Metro, Tram und Bus kostenlos – ideal für die flexible Erkundung ganzer Stadtviertel.

Den Prag-Visitor-Pass ansehen >

Ein beliebtes Viertel mit besonderem Charakter

Vinohrady gilt heute als eines der attraktivsten Wohnviertel Prags – bürgerlich, aber weltoffen. Besonders junge Familien, Kreative und Expats zieht es hierher. Das Viertel bietet eine ideale Mischung aus Ruhe und Urbanität: einerseits grüne Rückzugsorte wie der Riegrovy-Park oder Gröbovka, andererseits ein vielfältiges kulturelles und gastronomisches Angebot. Auch die queere Szene Prags ist hier stark vertreten. Vinohrady ist somit nicht nur architektonisch reizvoll, sondern auch sozial und kulturell eines der lebendigsten Stadtviertel der tschechischen Hauptstadt.

🧭Tipps für Vinohrady

Eska
Pernerova 49, 186 00 Praha 8 (stilprägend für den erweiterten Raum)
Innovative Neuinterpretation tschechischer Küche mit offener Bäckerei und modernem Design. Beliebt bei Foodies, die das neue Prag entdecken wollen.

Las Adelitas – Americká
Americká 8, 120 00 Praha 2
Echtes mexikanisches Restaurant mit authentischen Tacos, Margaritas und lebendiger Atmosphäre. Eine feste Größe im kosmopolitischen Vinohrady.

Le Caveau
Nitranská 9, 130 00 Praha 3
Kleine französisch-tschechische Brasserie mit hervorragender Weinkarte und Bistroküche. Ideal für ein Abendessen mit Stil, abseits der Touristenpfade.

Mezi srnky
Sázavská 19, 120 00 Praha 2
Kleines Frühstücks- und Brunchcafé mit regionalen Zutaten und wechselnder Tageskarte. Das Lokal verbindet liebevolle Küche mit entspannter Wohnzimmeratmosphäre.

BeerGeek Bar
Vinohradská 62, 130 00 Praha 3
Craftbeer-Bar mit riesiger Auswahl an tschechischen und internationalen Bieren vom Fass. Treffpunkt für Bierliebhaber in einem unprätentiösen, aber hochwertigen Umfeld.

Galerie 1 (Galerie Jedna)
Šmilovského 14, 120 00 Praha 2
Städtische Projektgalerie mit Fokus auf zeitgenössische Kunst und junge tschechische Positionen. Die Ausstellungen wechseln regelmäßig und zeigen oft überraschend starke Beiträge – kostenlos und ohne große Aufmerksamkeit.

Ženské domovy – Historisches Frauenwohnheim
Americká 7, 120 00 Praha 2
Ein beeindruckender, heute oft übersehener Funktionalismus-Bau aus der Ersten Republik. Ursprünglich als Wohnkomplex für alleinstehende berufstätige Frauen konzipiert – mit historischer, sozialer und architektonischer Bedeutung.

Weinkeller Grébovka (Vinice Grébovka)
Havlíčkovy sady, 120 00 Praha 2
Tief unter dem Hang des Parks liegt der historische Weinkeller, der regelmäßig für Weinverkostungen und Veranstaltungen geöffnet wird. Ein stimmungsvoller Ort, an dem die Weinbaugeschichte Vinohradys bis heute erlebbar ist.

Sklizeno
Francouzská 6, 120 00 Praha 2
Feinkostladen mit Fokus auf tschechische Bioprodukte, Käse, Wein und Spezialitäten. Ideal für Genießer und Selbstversorger mit Anspruch.

Božská lahvice (Weinbar & Buchhandlung)
Chopinova 6, 120 00 Praha 2
Gemütlicher Hybrid aus unabhängiger Buchhandlung und Weinbar. Eine wunderbare Adresse für ruhige Abende mit Literatur und Glas im Jugendstilviertel.

Bauernmarkt auf dem Jiřího z Poděbrad
nám. Jiřího z Poděbrad, 130 00 Praha 3
Lebendiger Wochenmarkt mit regionalem Obst, Käse, Backwaren und Streetfood. Treffpunkt für Einheimische, Familien und Expats – besonders samstags gut besucht.

Vinohrady – Häufige Fragen zum Stadtviertel

Vinohrady vereint elegante Jugendstilfassaden, weitläufige Parks und ein lebendiges Kulturleben. Hier trifft bürgerliche Pracht auf kreative Cafés und entspannte Plätze – ideal für einen Spaziergang abseits der Touristenmassen.

Der Name bedeutet „Weinberge“ und geht auf die königlichen Weinpflanzungen zurück, die Karl IV. im 14. Jahrhundert anlegen ließ. Noch bis ins 19. Jahrhundert prägten Weinreben das Bild des Viertels.

Zu den Höhepunkten zählen die Kirche St. Ludmila, das Vinohrady-Theater, der Havlíček-Park und die Jugendstilbauten in der Polska-Straße. Viele dieser Orte lassen sich gut bei einem Rundgang miteinander verbinden.

 

Ja – der Riegrovy sady bietet einen der schönsten Blicke auf die Prager Burg und die Altstadt, besonders bei Sonnenuntergang. Auch vom Havlíček-Park aus hat man reizvolle Ausblicke.

Unbedingt. Zahlreiche Bars, Weinlokale und Restaurants sorgen für ein lebendiges, aber entspanntes Nachtleben. Besonders beliebt sind die Lokale rund um den Jiřího-z-Poděbrad-Platz.

Am schnellsten mit der Metro-Linie A bis „Náměstí Míru“ oder „Jiřího z Poděbrad“. Von dort aus erreicht man viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß.

Ja – besonders bekannt sind der Bauernmarkt am Jiřího-z-Poděbrad-Platz und der Weihnachtsmarkt am Náměstí Míru. Dazu kommen kleinere Kulturveranstaltungen in Parks und Theatern.

Für alle, die Prag abseits der ausgetretenen Pfade erleben möchten – Architektur- und Parkliebhaber, Feinschmecker und alle, die gern flanieren und das städtische Leben genießen.