Mit der Tram durch Prag – die schönsten Linien für deine Sightseeing-Tour

Vergessen Sie teure Touristenbusse – eine der charmantesten, authentischsten und zugleich günstigsten Methoden, die Magie Prags zu erleben, ist eine Fahrt mit der "Tramvaj". Das dichte und hervorragend ausgebaute Straßenbahnnetz der Stadt ist nicht nur das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs, sondern auch ein rollendes Fenster zu den schönsten Ecken der Goldenen Stadt.

Für den Preis eines normalen Fahrscheins können Sie sich wie ein Einheimischer durch die belebten Straßen bewegen und dabei eine unvergleichliche Perspektive auf die weltberühmte Architektur genießen. Die roten und cremefarbenen Wagen schlängeln sich entlang des malerischen Moldauufers, rumpeln über das Kopfsteinpflaster der Kleinseite und klettern die Hügel hinauf zu den Toren der Prager Burg. Eine Fahrt mit der Straßenbahn ist mehr als nur ein Transportmittel; sie ist eine entspannte und faszinierende Entdeckungsreise.

Einige Linien haben sich dabei als wahre Sightseeing-Routen etabliert:

  • Die Linie 22 ist die unbestrittene Königin unter den touristischen Linien. Sie verbindet die Neustadt mit der Kleinseite und der Prager Burg und passiert dabei eine unglaubliche Dichte an Top-Sehenswürdigkeiten.

  • Die Linie 17 bietet als "Uferlinie" eine Panoramafahrt direkt entlang der Moldau mit atemberaubenden Ausblicken auf die Brücken und die Burg.

  • Die Linie 9 fungiert als pulsierende Hauptachse, die das Zentrum am berühmten Wenzelsplatz durchquert.

Für Nostalgie-Liebhaber und all jene, die eine speziell kuratierte Tour suchen, bieten die historische Linie 41 und Linie 42 (mit speziellem Tarif) eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit auf den schönsten Strecken der Stadt.

Reguläre Straßenbahnlinien für Sightseeing

Linie 22 – Die klassische Touristenlinie

Strecke: Nádraží Hostivař – Hostivařská – Na Groši – Obchodní centrum Hostivař – Sídliště Zahradní Město – Zahradní Město – Na Padesátém – Dubečská – Radošovická – Nádraží Strašnice – Na Hroudě – Průběžná – Kubánské náměstí – Slavia – Koh-i-noor – Čechovo náměstí – Vršovické náměstí – Ruská – Krymská – Jana Masaryka – Náměstí Míru – I. P. Pavlova – Štěpánská – Karlovo náměstí – Novoměstská radnice – Národní třída – Národní divadlo – Újezd – Hellichova – Malostranské náměstí – Malostranská – Královský letohrádek – Pražský hrad – Brusnice – Pohořelec – Malovanka – Marjánka – Drinopol – U Kaštanu – Břevnovský klášter – Říčanova – Vypich – Obora Hvězda – Malý Břevnov – Bílá Hora

Touristisch interessante Haltestellen:

  • Náměstí Míru (Friedensplatz): Hier befindet sich die beeindruckende neugotische Kirche St. Ludmila. Der Platz ist auch für seine schönen Weihnachtsmärkte bekannt.

  • Karlovo náměstí (Karlsplatz): Einer der größten Plätze Europas. In der Nähe finden Sie das Neustädter Rathaus, das Faust-Haus und mehrere historische Kirchen.

  • Národní třída (Nationalstraße): Eine wichtige Einkaufsstraße, die zum Nationaltheater führt. Hier finden Sie auch das berühmte Café Slavia und das Café Louvre. In der Nähe ist auch der bewegliche Franz-Kafka-Kopf von David Černý zu finden.

  • Národní divadlo (Nationaltheater): Steigen Sie hier aus, um das prachtvolle Nationaltheater direkt an der Moldau zu bewundern. Von der Brücke Legií hat man einen fantastischen Blick auf die Prager Burg und die Karlsbrücke.

  • Újezd: Am Fuße des Petřín-Hügels gelegen. Von hier können Sie die Seilbahn auf den Hügel nehmen, um den Petřín-Aussichtsturm (eine kleinere Version des Eiffelturms), das Spiegellabyrinth und die Sternwarte zu besuchen. Hier befindet sich auch das Denkmal für die Opfer des Kommunismus.

  • Malostranské náměstí (Kleinseitner Ring): Das Herz der Kleinseite. Hier dominiert die prächtige St.-Nikolaus-Kirche. Von hier aus können Sie durch die malerischen Gassen zur Karlsbrücke oder hinauf zur Prager Burg schlendern.

  • Malostranská: Ein weiterer guter Ausgangspunkt für den Weg zur Prager Burg. In der Nähe befindet sich der Eingang zum Wallensteingarten, einem wunderschönen Barockgarten (geöffnet von April bis Oktober).

  • Královský letohrádek (Königlicher Sommerpalast): Wenn Sie hier aussteigen, können Sie durch den Königsgarten spazieren und das Lustschloss der Königin Anna (auch Belvedere genannt) besichtigen, bevor Sie das Areal der Prager Burg erreichen.

  • Pražský hrad (Prager Burg): Diese Haltestelle bringt Sie direkt zum Eingang des Prager Burgareals, dem größten geschlossenen Burgareal der Welt, mit dem Veitsdom, dem Alten Königspalast, der St.-Georgs-Basilika und dem Goldenen Gässchen.

  • Pohořelec: Der ideale Ausstiegspunkt für den Besuch des Klosters Strahov mit seiner berühmten barocken Bibliothek und der Klosterbrauerei. Von hier aus haben Sie auch einen wunderschönen Blick über die Stadt und können zur Prager Burg oder zum Loreto-Heiligtum spazieren.

  • Břevnovský klášter (Kloster Břevnov): Etwas außerhalb des Haupttouristenzentrums gelegen, ist dies das älteste Männerkloster in Böhmen und beherbergt ebenfalls eine bekannte Klosterbrauerei.

Diese Linie gilt als die bekannteste „Tram-Tour“ Prags. Sie verbindet die Prager Burg mit der Kleinseite, durchquert die Innenstadt und bringt dich bis ins hippe Vršovice. Tipp: Steig an der Haltestelle Pohořelec ein und genieße die Fahrt bergab mit tollem Blick über die Stadt.

Linie 17 – Entlang der Moldau

Strecke: Vozovna Kobylisy – Líbeznická – Březiněveská – Kobylisy – Ke Stírce – Hercovka – Nad Trojou – Trojská – Nádraží Holešovice – Výstaviště – Veletržní palác – Strossmayerovo náměstí – Nábřeží Kapitána Jaroše – Čechův most – Právnická fakulta – Staroměstská – Karlovy lázně – Národní divadlo – Jiráskovo náměstí – Palackého náměstí – Výtoň – Podolská vodárna – Kublov – Dvorce – Přístaviště – Pobřežní cesta – Nádraží Modřany – Modřanská škola – U Libušského potoka – Poliklinika Modřany – Černý kůň – Belárie – Sídliště Modřany

Touristisch interessante Haltestellen:

  • Výstaviště: Hier befindet sich das Prager Ausstellungsgelände mit dem Industriepalast. Es ist auch der Zugang zum großen Stromovka-Park, der "grünen Lunge" Prags, ideal für Spaziergänge und Erholung.

  • Veletržní palác: Direkt an dieser Haltestelle liegt der Messepalast, ein Hauptgebäude der Nationalgalerie Prag, das eine beeindruckende Sammlung von Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts beherbergt.

  • Čechův most (Čech-Brücke): Von hier aus haben Sie einen fantastischen Blick auf die Prager Burg. Es ist auch der perfekte Ausgangspunkt, um zum Letná-Park hinaufzusteigen, wo sich das Metronom und ein beliebter Biergarten mit herrlicher Aussicht befinden.

  • Právnická fakulta (Juristische Fakultät): Diese Haltestelle liegt direkt am Rande des jüdischen Viertels (Josefov). Von hier aus können Sie das jüdische Museum, die Synagogen und den Alten Jüdischen Friedhof erkunden.

  • Staroměstská: Der zentrale Knotenpunkt für die Erkundung der Prager Altstadt. Der Altstädter Ring mit der Astronomischen Uhr ist nur wenige Gehminuten entfernt. Auch die Karlsbrücke ist von hier aus leicht zu erreichen.

  • Karlovy lázně: Die Haltestelle befindet sich direkt an der Karlsbrücke auf der Altstädter Seite.

  • Národní divadlo (Nationaltheater): Wie bei der Linie 22 steigen Sie auch hier direkt vor dem prachtvollen Nationaltheater aus. Ein idealer Ort, um die Atmosphäre am Moldauufer zu genießen.

  • Jiráskovo náměstí: Steigen Sie hier aus, um das berühmte "Tanzende Haus" (Tančící dům) zu fotografieren, ein Meisterwerk moderner Architektur von Frank Gehry.

  • Palackého náměstí: Ein weiterer schöner Platz an der Moldau, von dem aus Sie das Emmauskloster erreichen können.

  • Výtoň: Diese Haltestelle ist der Zugang zur beliebten Uferpromenade "Náplavka", wo besonders an den Wochenenden Bauernmärkte und verschiedene Veranstaltungen stattfinden. Von hier haben Sie auch einen tollen Blick auf die Prager Hochburg Vyšehrad.

Diese Linie fährt fast durchgehend entlang der Moldau – mit Blick auf Altstadt, Nationaltheater, Tanzendes Haus und Vyšehrad. Besonders empfehlenswert am frühen Abend oder bei Sonnenuntergang.

Linie 9 – Vom Wenzelsplatz ins Szeneviertel

Strecke: Sídliště Řepy – Blatiny – Slánská – Hlušičkova – Krematorium Motol – Motol – Vozovna Motol – Hotel Golf – Poštovka – Kotlářka – Kavalírka – Klamovka – U Zvonu – Bertramka – Anděl – Arbesovo náměstí – Švandovo divadlo – Újezd – Národní divadlo – Národní třída – Lazarská – Vodičkova – Václavské náměstí – Jindřišská – Hlavní nádraží – Husinecká – Lipanská – Olšanské náměstí – Olšanská – Nákladové nádraží Žižkov – Biskupcova – Ohrada – Vozovna Žižkov – Strážní – Chmelnice – Kněžská luka – Spojovací

Touristisch interessante Haltestellen:

  • Anděl: Ein moderner Verkehrsknotenpunkt und ein großes Einkaufszentrum. Ein guter Ausgangspunkt, um den Stadtteil Smíchov zu erkunden.

  • Újezd: Genau wie bei der Linie 22, ist dies der Zugang zum Petřín-Hügel mit der Seilbahn, dem Aussichtsturm und dem Spiegellabyrinth.

  • Národní divadlo (Nationaltheater): Bringt Sie direkt zum prachtvollen Nationaltheater an der Moldau.

  • Národní třída (Nationalstraße): Eine bedeutende Straße, die für ihre Rolle in der Samtenen Revolution bekannt ist. Hier finden Sie Geschäfte, Cafés und das Einkaufszentrum Quadrio mit dem beweglichen Kafka-Kopf.

  • Vodičkova / Václavské náměstí (Wenzelsplatz) / Jindřišská: Diese drei Haltestellen umfassen den gesamten Wenzelsplatz. Steigen Sie hier aus, um den berühmten Platz, das Nationalmuseum am oberen Ende und die vielen Geschäfte und Paläste entlang der Prachtstraße zu erkunden.

  • Hlavní nádraží (Hauptbahnhof): Der ideale Halt, wenn Sie mit dem Zug anreisen oder abfahren. Das historische Bahnhofsgebäude ist selbst eine Sehenswürdigkeit.

  • Lipanská / Olšanské náměstí: Diese Haltestellen sind der Zugang zum lebhaften Stadtteil Žižkov, der für seine vielen Bars, Kneipen und den Fernsehturm bekannt ist. Von Lipanská aus können Sie zum Fernsehturm spazieren. In der Nähe des Olšanské náměstí befindet sich auch der große Olšany-Friedhof, auf dem viele berühmte Persönlichkeiten begraben sind.

Die Linie 9 verbindet den alternativen Stadtteil Žižkov mit dem Wenzelsplatz, überquert die Moldau und endet im Wohnviertel Řepy. Besonders reizvoll ist die Mischung aus Alltagsleben und berühmten Sehenswürdigkeiten.

Touristische Sonderlinien mit historischen Fahrzeugen

Einige Straßenbahnlinien in Prag werden speziell für Tourist:innen betrieben – entweder mit historischen Fahrzeugen oder als thematische Rundfahrten. Sie sind teurer als der reguläre Nahverkehr, bieten aber ein besonderes Erlebnis.

Linie 41 – Nostalgietram (Wochenende)

Die Route kann sich von Saison zu Saison leicht ändern, aber die klassische und übliche Strecke führt von der Vozovna Střešovice (wo sich das Museum des öffentlichen Nahverkehrs befindet) nach Výstaviště.

Vozovna Střešovice – Brusnice – Pražský hrad – Královský letohrádek – Malostranská – Malostranské náměstí – Újezd – Národní divadlo – Národní třída – Lazarská – Vodičkova – Václavské náměstí – Jindřišská – Masarykovo nádraží – Náměstí Republiky – Dlouhá třída – Nábřeží Kapitána Jaroše – Strossmayerovo náměstí – Veletržní palác – Výstaviště.

Touristisch interessante Haltestellen:

Die Linie 41 ist im Grunde eine einzige touristische Attraktion. Die Fahrt selbst in den historischen Wagen ist das Erlebnis. Die Route wurde speziell so konzipiert, dass sie an einer maximalen Anzahl von Sehenswürdigkeiten vorbeiführt. Jede Haltestelle auf dieser Strecke ist daher von touristischem Interesse.

Hier eine Auswahl der wichtigsten Highlights entlang der Strecke:

  • Vozovna Střešovice: Der Startpunkt und Standort des Museums des öffentlichen Nahverkehrs. Ein Muss für Technik- und Geschichtsfans.

  • Brusnice / Pražský hrad / Královský letohrádek: Alle drei Haltestellen sind ideale Ausgangspunkte für den Besuch der Prager Burg und der umliegenden Gärten.

  • Malostranská / Malostranské náměstí: Diese Haltestellen erschließen die gesamte Kleinseite (Malá Strana) mit der St.-Nikolaus-Kirche und den malerischen Gassen, die zur Karlsbrücke führen.

  • Újezd: Zugang zum Petřín-Hügel mit der Seilbahn, dem Aussichtsturm und dem Spiegellabyrinth.

  • Národní divadlo / Národní třída: Das Nationaltheater, das berühmte Café Slavia und die Einkaufsstraße Národní třída mit dem beweglichen Kafka-Kopf.

  • Vodičkova / Václavské náměstí / Jindřišská: Diese Haltestellen decken den gesamten Wenzelsplatz ab, das pulsierende Zentrum der Prager Neustadt mit dem Nationalmuseum.

  • Masarykovo nádraží (Masaryk-Bahnhof): Einer der ältesten Bahnhöfe Prags mit einer sehenswerten historischen Architektur.

  • Náměstí Republiky (Platz der Republik): Ein zentraler Platz mit dem prachtvollen Gemeindehaus (Obecní dům) im Jugendstil und dem Pulverturm. Hier beginnt auch die historische Zeltnergasse (Celetná), die zum Altstädter Ring führt.

  • Strossmayerovo náměstí / Veletržní palác: Zugang zum Messepalast (Veletržní palác) der Nationalgalerie mit moderner Kunst.

  • Výstaviště: Endhaltestelle am Prager Ausstellungsgelände, dem Industriepalast und dem großen Stromovka-Park.

Die Linie 41 fährt nur samstags, sonntags und an Feiertagen (Frühling bis Herbst) mit historischen Wägen der Prager Verkehrsbetriebe. Tickets müssen separat gekauft werden. Ideal für alle, die sich für Technik und Geschichte interessieren.

Linie 42 – Die offizielle Sightseeing-Tram

Strecke (Rundkurs):
Die Linie verkehrt auf einer Ringstrecke ("Okružní jízda") durch das historische Zentrum. Die Reihenfolge der Haltestellen ist daher ein Rundkurs:

Dlabačov – Pohořelec – Brusnice – Pražský hrad – Královský letohrádek – Malostranská – Právnická fakulta – Čechův most – Dlouhá třída – Náměstí Republiky – Masarykovo nádraží – Jindřišská – Václavské náměstí – Vodičkova – Lazarská – Národní třída – Národní divadlo – Újezd – Hellichova – Malostranské náměstí – Malostranská – (und zurück Richtung Pražský hrad, um den Ring zu schließen)

Touristisch interessante Haltestellen:

Ähnlich wie die Linie 41 ist die gesamte Strecke der Linie 42 eine einzige touristische Route. Das "Hop-on, Hop-off"-Prinzip macht sie ideal, um die Stadt flexibel zu erkunden. Die Route wurde so gewählt, dass sie eine Schleife durch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Prag bildet. Hier die Highlights:

  • Dlabačov / Pohořelec: Der perfekte Startpunkt für das Kloster Strahov mit seiner berühmten Bibliothek und Brauerei. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick über die Stadt.

  • Pražský hrad / Královský letohrádek: Direkter Zugang zum gesamten Komplex der Prager Burg, dem Veitsdom und den königlichen Gärten.

  • Malostranská / Malostranské náměstí: Das Herz der Kleinseite (Malá Strana). Ideal zum Erkunden der malerischen Gassen, der St.-Nikolaus-Kirche und als Ausgangspunkt zur Karlsbrücke.

  • Čechův most: Guter Halt für einen Spaziergang zum Letná-Park mit dem Metronom und dem fantastischen Aussichtspunkt.

  • Náměstí Republiky: Hier befinden sich das Jugendstil-Gemeindehaus (Obecní dům), der Pulverturm und das große Einkaufszentrum Palladium.

  • Jindřišská / Václavské náměstí: Diese Haltestellen erschließen den gesamten Wenzelsplatz, das kommerzielle Zentrum Prags mit dem Nationalmuseum.

  • Národní třída / Národní divadlo: Das Nationaltheater, die Flaniermeile Národní třída und das nahegelegene Tanzende Haus.

  • Újezd: Die Station für die Seilbahn auf den Petřín-Hügel.

Die Linie 42 ist eine offizielle Touristenlinie mit historischen Fahrzeugen. Sie fährt täglich ca. alle 40 Minuten auf einem festen Rundkurs durch die Prager Altstadt und Kleinseite. Tickets kosten etwa 250 CZK und sind online oder beim Schaffner erhältlich.

Zusammenfassend kann gesagt werden: Während die Linie 41 eine nostalgische Einzelfahrt ist, ist die Linie 42 ein flexibles Sightseeing-Werkzeug für einen ganzen Tag.

24-Stunden-Ticket vorab bestellen >

Praktische Tipps zum Tramfahren in Prag

  • Tickets: Gültige Fahrkarten sind vor Fahrtantritt zu entwerten oder via App (PID Lítačka) zu kaufen.
  • Empfehlung: Ein 24-Stunden-Ticket (120 CZK) lohnt sich schon ab der zweiten Fahrt.