Mit der Tram durch Prag – die schönsten Linien für deine Sightseeing-Tour

Straßenbahnen gehören zu Prag wie die Karlsbrücke oder der Altstädter Ring. Für Touristen sind sie weit mehr als ein Verkehrsmittel – sie bieten großartige Ausblicke auf die Stadt, sind günstig und kommen an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei. In diesem Überblick zeigen wir dir die besten Linien für eine eigene kleine Stadtrundfahrt – ganz ohne Hop-on-Hop-off-Bus.

Reguläre Straßenbahnlinien für Sightseeing

Linie 22 – Die klassische Touristenlinie

Strecke: Bílá Hora – Vypich – Pohořelec – Pražský hrad – Malostranská – Národní třída – Karlovo náměstí – Náměstí Míru – Krymská – Vršovické náměstí – Nádraží Hostivař

Touristisch interessante Haltestellen:

  • Pohořelec(Blick auf Burg & Altstadt)
  • Pražský hrad(Eingang Prager Burg)
  • Malostranská(Kleinseite, Nähe Karlsbrücke)
  • Národní třída(Nationaltheater, Neustadt)
  • Karlovo náměstí(Jesuitenkirche, Fausthaus)
  • Náměstí Míru(Jugendstilkirche St. Ludmila)
  • Krymská(Szeneviertel Vršovice)

Diese Linie gilt als die bekannteste „Tram-Tour“ Prags. Sie verbindet die Prager Burg mit der Kleinseite, durchquert die Innenstadt und bringt dich bis ins hippe Vršovice. Tipp: Steig an der Haltestelle Pohořelec ein und genieße die Fahrt bergab mit tollem Blick über die Stadt.

Linie 17 – Entlang der Moldau

Strecke: Vozovna Kobylisy – Ke Stírce – Holešovice – Letenské náměstí – Čechův most – Staroměstská – Národní divadlo – Palackého náměstí – Výtoň – Podolí – Nádraží Braník – Sídliště Modřany

Touristisch interessante Haltestellen:

  • Letenské náměstí(Letná-Park, Aussichtspunkt Hanavský-Pavillon)
  • Čechův most(Blick zur Prager Burg, Moldauufer)
  • Staroměstská(Altstadt, Nähe Jüdisches Viertel)
  • Národní divadlo(Nationaltheater, Moldaupanorama)
  • Výtoň(Uferpromenade Náplavka, Blick auf Vyšehrad)
  • Nádraží Braník(Beginn des Moldau-Radwegs, ruhige Ausstiege)

Diese Linie fährt fast durchgehend entlang der Moldau – mit Blick auf Altstadt, Nationaltheater, Tanzendes Haus und Vyšehrad. Besonders empfehlenswert am frühen Abend oder bei Sonnenuntergang.

Linie 9 – Vom Wenzelsplatz ins Szeneviertel

Strecke: Spojovací – Biskupcova – Lipanská – Husinecká – Hlavní nádraží – Václavské náměstí – Národní divadlo – Újezd – Anděl – Sídliště Řepy

Touristisch interessante Haltestellen:

  • Lipanská(Blick über Žižkov, Jugendstilbebauung)
  • Hlavní nádraží(Hauptbahnhof, Nähe Stadtmuseum)
  • Václavské náměstí(Wenzelsplatz mit Nationalmuseum)
  • Národní divadlo(Nationaltheater, Moldauufer)
  • Újezd(Parkanlage Petřín, Seilbahnstation)
  • Anděl(Einkaufszentrum, Start für Smíchov-Spaziergänge)

Die Linie 9 verbindet den alternativen Stadtteil Žižkov mit dem Wenzelsplatz, überquert die Moldau und endet im Wohnviertel Řepy. Besonders reizvoll ist die Mischung aus Alltagsleben und berühmten Sehenswürdigkeiten.

Touristische Sonderlinien mit historischen Fahrzeugen

Einige Straßenbahnlinien in Prag werden speziell für Tourist:innen betrieben – entweder mit historischen Fahrzeugen oder als thematische Rundfahrten. Sie sind teurer als der reguläre Nahverkehr, bieten aber ein besonderes Erlebnis.

Linie 41 – Nostalgietram (Wochenende)

Strecke: Výstaviště Holešovice – Strossmayerovo náměstí – Náměstí Republiky – Národní třída – Újezd – Malostranská – Letenské náměstí – Výstaviště (Rundkurs, variiert je nach Tag)

Touristisch interessante Haltestellen:

  • Výstaviště(Industriepalast, Lapidarium)
  • Náměstí Republiky(Pulverturm, Gemeindehaus)
  • Národní třída(Nationaltheater, Café Slavia)
  • Újezd(Petřín-Seilbahn, Kleinseite)
  • Malostranská(Nähe Karlsbrücke, Wallensteinpalais)
  • Letenské náměstí(Park, Aussicht, Biergarten Letná)

Die Linie 41 fährt nur samstags, sonntags und an Feiertagen (Frühling bis Herbst) mit historischen Wägen der Prager Verkehrsbetriebe. Tickets müssen separat gekauft werden. Ideal für alle, die sich für Technik und Geschichte interessieren.

Linie 42 – Die offizielle Sightseeing-Tram

Strecke (Rundkurs): Dlouhá třída – Náměstí Republiky – Wenzelsplatz – Národní třída – Újezd – Malostranská – Prager Burg – Chotkovy sady – Letenské náměstí – Strossmayerovo náměstí – Florenc – Dlouhá třída

Touristisch interessante Haltestellen:

  • Dlouhá třída(Zugang Altstadt & Theater Divadlo Hybernia)
  • Náměstí Republiky(Pulverturm, Einkaufsstraße Na Příkopě)
  • Václavské náměstí(Wenzelsplatz, Nationalmuseum)
  • Národní třída(Nationaltheater, Café Slavia)
  • Újezd(Petřín-Bahn, Kleinseite)
  • Malostranská(Karlsbrücke, Palais Waldstein)
  • Chotkovy sady(Hintereingang Prager Burg, Blick auf Moldau)
  • Florenc(Busbahnhof, Nähe Museum der Kommunistischen Zeit)

Die Linie 42 ist eine offizielle Touristenlinie mit historischen Fahrzeugen. Sie fährt täglich ca. alle 40 Minuten auf einem festen Rundkurs durch die Prager Altstadt und Kleinseite. Tickets kosten etwa 250 CZK und sind online oder beim Schaffner erhältlich.

24-Stunden-Ticket vorab bestellen >

Praktische Tipps zum Tramfahren in Prag

  • Tickets: Gültige Fahrkarten sind vor Fahrtantritt zu entwerten oder via App (PID Lítačka) zu kaufen.
  • Empfehlung: Ein 24-Stunden-Ticket (120 CZK) lohnt sich schon ab der zweiten Fahrt.