Zum Hauptinhalt springen

Wandern im Trend: Neue Pilgerrouten und steigende Nachfrage in Tschechien

Tschechien erlebt einen wahren Wanderboom: Immer mehr Menschen entdecken die landschaftlich reizvollen Pilgerwege – darunter auch eine neue Route zu Ehren der heiligen Ludmila.

Pilgern und Wandern liegen in Tschechien aktuell voll im Trend: Laut aktuellen Zahlen verzeichneten die wichtigsten Routen im Land im Vergleich zum Vorjahr einen starken Zuwachs – auf manchen Strecken bis zu 25 % mehr Wandernde. Besonders beliebt sind dabei die Fernwanderwege „Czech Trail“ und „Blaník–Říp“, die historische Orte und Naturlandschaften miteinander verbinden.

Neu eröffnet wurde in diesem Sommer der sogenannte St.-Ludmila-Pilgerweg, der verschiedene Wirkungsstätten der böhmischen Landesheiligen verknüpft. Die Route richtet sich an spirituell interessierte Wanderer, ist aber auch für kulturhistorisch motivierte Ausflüge geeignet. Weitere Pilgerpfade wie die „Via Ludmila“ oder die Jakobswege durch Tschechien werden derzeit weiter ausgebaut.

Parallel zum Wanderboom planen mehrere Regionen die Errichtung neuer Schutzhütten, Rastplätze und Info-Tafeln, um den gestiegenen Bedarf an Infrastruktur zu decken. Auch mehrsprachige Wegmarkierungen sind in Vorbereitung – ein Plus vor allem für internationale Gäste.

Tipp: Wer in Prag startet, kann einzelne Etappen bequem mit dem Regionalzug ansteuern – etwa Richtung Sázava, Mělník oder Karlštejn – und so Naturerlebnis mit Kulturgeschichte kombinieren.

Wandern in Tschechien