METALmorphosis - Franz Kafkas Kopf

METALmorphosis - Franz Kafkas Kopf kurz & bündig:

  • Diese moderne Skulptur wurde von David Černý entworfen und wurde im Jahre 2014 hinter dem Einkaufszentrum Quadrio aufgebaut.
  • Das Kunstwerk stellt Kafkas Kopf dar, der über 42 bewegliche Ebenen, die immer in Bewegung sind, das Gesicht Kafkas als Einheit und in permanenter Auflösung zeigen.
  • Der Name "METALmorphosis" stellt dabei eine verballhornte Anspielung auf Kafkas Werk "Die Verwandlung" ("Metamorphosis" im englischen) dar.
  • Eine erste und kleinere Fassung dieser technischen Skulptur steht seit 2007 in der amerikanischen Stadt Charlotte.

Adresse und Route per Google-Maps:

Spálená 22, 11000 Praha 1- Nové Město

Wegbeschreibung:
Wenn man, von der Spálená kommend, durch den Haupteingang des "Quadrio Shopping Centers" geht, muss man das Einkaufszentrum komplett durchqueren und durch den Hintereingang wieder hinaus auf den Platz treten. Dort befindet sich die Statue. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen über die Metro- und Trambahnstation Národní třída.

Route zu METALmorphosis per Google-Maps »

Wichtiger Hinweis: Das Kunstwerk wird gerade renoviert

Seit dem 25. September 2023 wird das bei Touristen beliebte Kunstwerk grundlegend renoviert. Dazu werden alle 42 Edelstahlplatten demontiert und zusammen mit einem moderneren Drehmechanismus dann wieder neu zusammen gesetzt. Die Arbeiten daran werden einige Monate beanspruchen und sich bis in das Jahr 2024 hinziehen.

Gerade Prag-Besucher, die das erste Mal in die tschechische Hauptstadt reisen, sind sicherlich überrascht, wie oft man der satirischen Kunst David Černýs im Stadtbild von Prag begegnet. So stammt der „Trabi auf Füßen“ im Garten der deutschen Botschaft ebenso von ihm, wie die gesichtslosen Babys, die den Fernsehturm empor krabbeln. Anstoß erregte der Künstler auch mit seiner Wenzel-Statue in der Einkaufspassage "Lucerna", die unschwer als ironische Adaption der monumentalen Statue auf dem Wenzelsplatz identifiziert werden kann. Das entspricht auch dem Credo des Künstlers, der mit Kunst attakieren möchte, wie er einmal in einem Interview erklärte. 

Zwei seiner Werke beschäftigen sich auch mit Franz Kafka: Neben den Brunnen mit den pinkelnden Figuren auf dem Gelände des Kafka-Museums, kann man seit dem November 2014 auf dem Platz hinter dem Einkaufszentrum Quadrio eine elf Meter hohe Eisenskulptur mit dem Konterfei des Dichters bewundern, die über 42 beweglichen Ebenen das Gesicht des Dichters permanent auflösen und wieder in unterschiedlichen Richtungen neu zusammensetzen. Die Skulptur wiegt insgesamt 39 Tonnen und sein Name "METALmorphosis" ist natürlich ein verballhornter Hinweis auf Kafkas Werk "Die Verwandlung" ("Metamorphosis" im englischen). 


Übrigens wurde 2007 schon eine erste und kleinere Fassung von METALmorphosis in der amerikanischen Stadt Charlotte aufgestellt und von Černý als Teil eines Brunnens konzipiert. Im Gegensatz zu dem tschechischen Pendant wurden hier aber nur etwa 14 Tonnen Stahl verwendet.

Auch wenn David Černý ein Freund der Kunst-Attacken im öffentlichen Raum ist, stellt "METALmorphosis" weit mehr eine nachdenkliche Auseinandersetzung mit Kafka dar und geht sicher auch der Frage nach, wie vielschichtig und facettenreich das in Wirklichkeit ist, was wir als eine einzige Persönlichkeit uns angewöhnt haben wahrzunehmen.


Kartenansicht:

Orte und Themen:

Bild Kinsky Palais in Prag

Das Geschäft Hermann Kafkas - Kafka in Prag

Vater Hermann Kafka betrieb ein Geschäft mit Kurz- und Haushaltswaren mit wachsendem Erfolg. Die angemieteten Geschäftsräume lagen alle in der Innenstadt nur einen Steinwurf auseinander.

Alle Orte im Überblick

Nach unterschiedlichen Themen aufgeteilt, finden Sie hier alle Orte Kafkas in Prag auf einer Übersichtsseite zusammengefasst mit Link auf die jeweilige Detailseite.

Bild Franz Kafka 1917

Ausführliche Biografie Franz Kafkas

Umfangreiche Biografie Kafkas, nach Jahren aufgeteilt und mit vielen Zitaten aus Briefen und Tagebüchern. Inklusive zeitgeschichtlichem Hintergrund und mit vielen weiterführenden Links zu Detailseiten.

Bild Hermann Kafka 1913

Weitere Themen - Kafka in Prag

Das Verhältnis zum Vater, Freunde und Verwandte: Hier finden Sie alles Wichtige zu seinem Leben in Prag, abseits der Wohnstätten.