Kafka in Prag: Alle Orte im Überblick

Die Wohnungen der Eltern

Online

Zusätzlich im E-Book verfügbar:

Bild Das Krennhaus in Prag

Das Krennhaus

Die Familie wohnte hier von Juni 1887 bis August 1888.

Bild Sixthaus Prag

Das Sixthaus

Ein Haus mit einer bewegten Geschichte. Die Familie Kafka wohnte hier nur kurz, vom August 1888 bis Mai 1889.

Bild Haus Minuta Prag

Haus Minuta

Hier kam es zur berühmten Erziehungsmaßnahme, dem sogenannten Pawlatschen-Erlebnis. Die Familie lebte hier vom Juni 1889 bis September 1892.

Die eigenen Wohnungen Kafkas

Online:

Zusätzlich im E-Book verfügbar:

Das Palais Schönborn

Die heutige amerikanische Botschaft war der letzte Ort, an dem Kafka zur Miete wohnte.

Häuschen im Golenen Gässchen

Vor allem in den Abendstunden zog sich Franz Kafka hierhin zum Schreiben zurück. Wie es dazu kam und wo genau er wohnte, finden Sie im E-Book.

Schule, Studium und Arbeit

Online:

Zusätzlich im E-Book verfügbar:

Bild Volksschule Kafkas

Die Volksschule

Die Volksschulzeit Kafkas: Erste Freundschaften entstehen. Mit einer Karte von Kafkas Weg zur Schule zum Nachgehen.

Bild vom Kinsky-Palais, Kafkas Gymnasium

Das Gymnasium

Mit einer genauen Beschreibung des anstrengenden Schulalltags Kafkas, der Entstehung wichtiger Freundschaften und einem kleinen Exkurs darüber, wie prägend der Lehrstoff für sein späteres Schreiben war.

Freunde und Freizeit

Online:

Zusätzlich im E-Book verfügbar:

Bild vom Kinoeingang Lucerna

Kino und Kabarett im Palais Lucerna

Kafka war ein begeisterter Kinogeher. In dem 1907 eröffneten Kino war er oft anzufinden. Ebenso im Cabaret Lucerna.

Bild von der Staatsoper in Prag

Das Neue Deutsche Theater

Kafka war auch ein passionierter Theatergänger. Sein bevorzugtes Etablissement war das Neue Deutsche Theater, dessen Geschichte hier vorgestellt wird. 

Cafe Louvre von innen

Haus Minuta

Das Café Louvre gehört auch heute noch zu den schönsten Caféhäusern von Prag. Kafka und seine Freunde verkehrten in dem 1902 eröffneten Caféhaus regelmäßig.

Gedenkstätten in Prag

Online:

Zusätzlich im E-Book verfügbar:

Bild von Kafkas Grab in Prag

Kafkas Grab

Franz Kafka wurde am 11. Juni 1924 auf dem Neuen Jüdischen Friedhof in Prag begraben. Auf dem Friedhof haben auch noch weitere große jüdische Persönlichkeiten.ihre letzte Ruhestätte gefunden.