Neuigkeiten aus Prag

Die neuesten Meldungen aus Prag
Neueröffnung des Kunstgewerbemuseums in Prag
Nachdem vor drei Jahren eine grundlegende Sanierung des Gebäudes begonnen wurde, ist das Museum seit Ende des Jahres 2017 nun wieder für den Publikumsverkehr geöffnet worden.
Freiluftausstellung zum ersten Weltkrieg am Prager Stadtmuseum
Im Rahmen der Gedenkfeiern zum Ende des ersten Weltkriegs im Jahre 1918 informiert eine Ausstellung über das Leben in Prag in den Kriegsjahren 1914 bis 1918.
Beeindruckende Filmdokumente über den sowjetischen Einmarsch in Prag 1968
In der Reihe "Verschollene Filmschätze" kann man auf ARTE eine beeindruckende Dokumentation über den Einmarsch sowjetischer Truppen in Prag vom August 1968 abrufen. Der Beitrag ist bis zum 12. November 2017 online verfügbar. Unbedingt sehenswert!
Brückenfigur auf Karlsbrücke erneuert
Nachdem im Jahre 2011 massive Schädigungen an der Figur des hl. Franziskus Borgias festgestellt wurden, ist diese am Dienstag durch eine Replik ersetzt worden.
Impressionismus-Austtellung auf der Prager Burg
Bis zum 7. Januar 2018 kann man täglich von 8 -18 Uhr in der Reithalle der Prager Burg eine Ausstellung zum tschechischen Impressionismus sehen.
Flixbus: Zukünftig keine Direktverbingung mehr von Tschopau nach Prag
Obwohl die Auslastung gut war, bietet Flixbus ab Ende November keine Direktverbindungen mehr vom mittleren Erzgebirge direkt nach Prag an.
Schauspieler nach Sturz von der Karlsbrücke gestorben
Der Hollywood-Schauspieler Jan Triska ist nach einem Sturz von der Karlsbrücke seinen Verletzungen erlegen.
Streit zwischen regulären Taxifahrer und Uber-Fahrern in Prag
Am Montagabend kam es zu einer zeitweiligen Besetzung von Teilen des Parkplatzes am Prager Flughafen durch Prager Taxifahrer, die sich gegen die unliebsame Konkurrenz von Uber zur Wehr setzen. Sie beschweren sich u. a. darüber, dass die Uber-Kollegen weniger für die Haftpflicht und Kaskoversicherung zahlen müssten. Sie fordern gleiche Bedingungen für alle.
Opernfestival in Prag
Vom 13.09. - 15.11.2017 finden in Prager, aber auch in weiteren tschechischen und slowakischen Opernhäusern Aufführungen statt, für die es in den meisten Fällen noch Restkarten gibt.
Ausstellung "Phänomen Masaryk" im Nationalmuseum
Die Ausstellung "Phänomen Masaryk" über den ersten Staatspräsidenten der Tschechoslowakei wurde eröffnet und kann bis zum 31. Januar 2018 besucht werden.