Neuigkeiten aus Prag

Die neuesten Meldungen aus Prag
Prag-Portal geht online!
Nachdem der Prag-Bereich Jahre lang ein Teilbereich von kafka-prag.de war, eröffnen wir nun diesen Bereich als eigenständiges Informations- und Touristik-Portal.

Aktuelle Corona-Informationen für Prag
Die folgende Seite zeigt Ihnen die aktuellen Corona-Bestimmungen für Prag auf. Die Aktualität wird regelmäßig überprüft.
Schöner Artikel zur Literaturszene in Prag in der Online-Ausgabe der Aargauer Zeitung erschienen
Unter dem Titel "Zwischen Kaffeehaus und Internet: die Literaturszene in Prag heute" werden einige zeitgenössische Prager Autoren vorgestellt. Und über allen Kopfen, so vermittelt es zumindest der Artikel, schwebt auch heute noch der Geist Kafkas.
Google-Maps-Plan für abzocksichere Wechselorte
Die rührigen jungen Prager von Honest Guide, die schon seit Jahren gegen die unseriösen Praktiken diverser Wechselstuben angehen, haben nun einen Google-Maps-Plan mit Plätzen erstellt, wo man sicher sein Geld umtauschen kann.
Prag will wegkommen von dem Image einer Sauf-Metropole
Die Moldau-Metropole ist nicht nur ein Anziehungspunkt für Freunde der Kultur und Baukunst, sondern sie lockt auch viele Partygänger des billigen Biers und der günstigen Clubs wegen an.
Tschechien Gastland auf der Leipziger Buchmesse
Unter dem Motto "Ahoj Leipzig" wird das diesjährige Gastland Tschechien mit 55 Autoren, 70 Neuerscheinungen und 130 Veranstaltungen auf der diesjährigen Buchmesse in Leipzig vertreten sein, die vom 21.03. bis 24.3.2019 dauern wird.
Jaroslav Hašek im Radio
Der aus Prag stammende Autor Jaroslav Hašek wurde mit einem Buch weltberühmt: "Der brave Soldat Schweyk". Doch Hašek hat noch weit mehr zu bieten als den brillianten Schelmen- und Antikriegsroman. Daran erinnert die mdr-Kulturredaktion, die in der Reihe "Klassikerlesung" in diesem Monat März 21 Kurzgeschichten und Humoresken des Schriftstellers sendet, die man von Montag bis Freitag, jeweils um…
Zukünftig kostenloser Nahverkehr in Prag bei Smogalarm
Da man den zunehmenden Autoverkehr in Prag als größten Smog-Verursacher ausgemacht hat, derzeit aber noch eine gesetzliche Grundlage fehlt um Fahrverbote auszusprechen, setzt die Stadt auf Anreize. Bei Smogalarm können zukünftig alle umsonst mit dem öffentlichen Nahverkehr fahren.
Deutsche Botschaft in Prag sucht Zeitzeugen des Jahres 1989
Er ist in die Geschichtsbücher eingegangen: jener Sommer 1989, als sich rund 15.000 DDR-Bürger in die Botschaft von Prag flüchteten, dort Wochen lang unter schwierigen Verhältnissen ausharrten und auf dessen Balkon der damalige Außenminister Genscher ihnen die Ausreiseerlaubnis in die Bundesrepublik verkündete.
Regisseur von "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" verstorben
Es ist wohl der Klassiker des tschechischen Märchen- und Kinderfilms und gehört zur Weihnachtszeit vieler Familien wie der Weihnachtsbaum und die Bescherung. Nun ist der Regisseur des Klassikers aus dem Jahre 1973, Vaclav Vorlicek, in Prag verstorben.