Zum Hauptinhalt springen

Wiederaufbau der Holzkirche am Petřín nach Brand macht Fortschritte

Fünf Jahre nach dem verheerenden Brand von 2020 schreitet die Restaurierung der historischen Holzkirche St. Erzengel Michael am Prager Petřín-Hügel voran, wie TN-News berichtet. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant.

Die Restaurierung der hölzernen Kirche St. Erzengel Michael am Petřín-Hügel macht sichtbare Fortschritte, wie TN-News berichtet. Nach dem schweren Brand im Oktober 2020 wird das bedeutende Volksbau-Denkmal aus dem 18. Jahrhundert originalgetreu wiederaufgebaut. Bei der Wiederherstellung wird größter Wert auf die ursprüngliche Zimmermannskunst und den historischen Wert des Gebäudes gelegt.

Die Kirche stammt ursprünglich aus der Karpatenukraine und wurde 1929 nach Prag versetzt. In der Nacht des 28. Oktober 2020 brach ein Brand aus, der sämtliche Türme, große Teile des Dachs sowie Teile der Blockkonstruktion stark beschädigte. Die Stadt Prag begann daraufhin mit einer vollständigen Restaurierung auf Grundlage historischer Unterlagen und Dokumentationen.

Vor dem Abbau wurden alle nach dem Brand erhaltenen Teile präzise vermessen und dokumentiert, um exakte Kopien anfertigen zu können. Sämtliche Elemente wurden nummeriert, der Schadensgrad geprüft und ein Verfahren für Teilreparaturen oder vollständigen Ersatz entwickelt. Die Restaurierungen erfolgen nach traditionellen Zimmermannstechniken.

Besonders wichtig war dabei die Verwendung von Eichenholz, das im Winter geschlagen wurde, um die richtige Feuchtigkeit zu gewährleisten. Die Balken werden nach historischer Handwerkstechnik bearbeitet. Derzeit ist die Blockkonstruktion bereits fertiggestellt, die Arbeiten an Dachstuhl und Galerie laufen. Gleichzeitig arbeiten Denkmalpfleger an einer Nachbildung der ursprünglichen Innenausstattung, insbesondere der Ikonostase. Die Originalmöbel befinden sich heute im ethnografischen Teil des Nationalmuseums.

Teil der Restaurierung ist auch das Einbringen einer Zeitkapsel aus Kupfer mit 34 Zentimetern Höhe und 10 Zentimetern Durchmesser. Darin befinden sich Dokumente, Fotos vom Bau, Pläne sowie tschechische Münzen und Banknoten. Die Kapsel soll Mitte 2026 in die Konstruktion eingebaut werden.

Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2026 geplant. Die Gesamtkosten der Restaurierung belaufen sich auf knapp 47 Millionen Kronen (rund 1,9 Millionen Euro). Nach Fertigstellung wird die Kirche dem Museum Prag übergeben.

Bildnachweis: Jerzy Strzelecki, commons.wikimedia.org/w/index.php

Holzkirche St. Erzengel Michael