Grafik wichtige Sehenswürdigkeit

Die kubistische Laterne

Als eines der markantesten Beispiele des kubistischen Designs im öffentlichen Raum Prags vereint die Laterne künstlerischen Anspruch und städtebauliche Funktion auf einzigartige Weise.

Die kubistische Laterne mit ihren markanten, zickzackförmigen Konturen wurde 1912 auf Initiative des Architekten und Bauunternehmers Matěj Blecha errichtet. Entworfen hat sie Emil Králíček (1877–1930), einer der herausragenden Vertreter des tschechischen Kubismus, dessen Werk erst in den letzten Jahrzehnten wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt ist.

Králíček verbrachte mehrere Jahre in Darmstadt, wo er als Mitarbeiter von Josef Maria Olbrich, dem führenden Kopf der Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe, tätig war. Dort kam er mit den Ideen der Reformarchitektur in Berührung, die er später auch in einer eigenen Schrift theoretisch reflektierte. Die Laterne war Teil eines größeren Bauauftrags, zu dem auch eine im Stil der späten Sezession gestaltete Apotheke gehörte. In deren Innenausstattung integrierte Králíček bereits kubistische Formen, was die gestalterische Verbindung zwischen beiden Objekten verdeutlicht.

In ihrer Anfangszeit wurde die ungewöhnliche Straßenlaterne von der zeitgenössischen Presse mit Spott bedacht. Die aufeinandergeschichteten, sechseckigen Elemente der Säule erinnerten viele an Bierfässer und führten zu der scherzhaften Behauptung, es handele sich um Werbung für eine nahegelegene Gaststätte. Heute hingegen gilt die Laterne als charakteristisches Beispiel des architektonischen Kubismus in Prag und ist aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Sie steht unter Denkmalschutz und zieht Kunst- und Architekturinteressierte aus aller Welt an.

Adresse und Route per Google-Maps:

Jungmannovo náměstí, Prager Neustadt, Prag 1

Wegbeschreibung:
Der Jungmannovo náměstí (Jungmann-Platz) liegt in der Prager Neustadt und ist recht einfach vom Wenzelsplatz aus zu erreichen. Man geht am Ende (Richtung Innenstadt) in ein kleines Seitengäßchen, das direkt vor dem größeren Boulevard 28. října abgeht. Da geht der Jungmannovo náměstí los.

Kommt man mit der Metro steigt man an der Haltestelle Můstek aus.

Route zur kubistischen Laterne per Google-Maps »

Kartenansicht: