Grafik wichtige Sehenswürdigkeit

Das Vinohrady-Theater in Prag

Divadlo na Vinohradech

Ein Prunkbau des Historismus in Vinohrady

Das Vinohrady-Theater zählt zu den prächtigsten Theatern Prags und ist zugleich ein bedeutendes Wahrzeichen des Stadtteils Vinohrady. Es wurde zwischen 1905 und 1907 errichtet und beeindruckt noch heute mit seiner monumentalen Fassade im neobarocken Stil mit Jugendstil-Elementen. Die Front wird von zwei markanten Figuren der klassischen Tragödie und Komödie sowie einem reich verzierten Tympanon geschmückt. Ursprünglich als Repräsentationshaus für ein bürgerliches Publikum konzipiert, dient es bis heute als Spielstätte für klassische und moderne Schauspielkunst. Es ist Sitz eines eigenen Schauspielensembles und zählt neben dem Nationaltheater und dem Ständetheater zu den wichtigsten Sprechtheaterbühnen der Stadt.

Die Baugeschichte: Wettbewerb, Architekten und Stil

Die Geschichte des Theaters beginnt mit einem Architekturwettbewerb im Jahr 1902, den der Architekt Antonín Wiehl ursprünglich gewonnen hatte. Aufgrund seiner plötzlichen Rückgabe des Projekts wurde schließlich der Entwurf von Alois Čenský realisiert, mit Beteiligung des bekannten Baumeisters František Krásný. Der Bau wurde 1905 begonnen und konnte bereits zwei Jahre später abgeschlossen werden. Die offizielle Eröffnung fand am 24. November 1907 statt. Die Architektur verbindet Elemente des Historismus, insbesondere des Neobarocks, mit zarten Anklängen des Jugendstils, der sich in der Innengestaltung, etwa bei Stuckaturen und Glasfenstern, zeigt. Trotz mehrerer Renovierungen – insbesondere nach einem Bombentreffer 1945 – hat das Haus seinen ursprünglichen Glanz weitgehend bewahrt.

Icon Tourguide

Mit einer Stadtführung Prag wirklich kennenlernen!

Sie möchten diesen Ort mit spannenden Hintergründen entdecken? Unsere privaten Stadtführungen führen Sie direkt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten – lebendig erzählt und voller Geschichten, die in keinem Reiseführer stehen.

Zu unseren Stadtführungen >

Bedeutung und Nutzung bis heute

Das Vinohrady-Theater war von Anfang an ein selbständiges Schauspielhaus mit eigener künstlerischer Leitung und Ensemble. Anders als das Nationaltheater, das stark mit Oper und Ballett assoziiert wird, liegt der Fokus hier auf Sprechtheater – von tschechischen Klassikern über Shakespeare bis hin zu moderner Dramatik. In der Zeit des Kommunismus wurde das Theater staatlich verwaltet, entwickelte aber auch damals bemerkenswerte Inszenierungen. Nach 1989 modernisierte man die künstlerische Ausrichtung und öffnete sich wieder einem breiteren Repertoire. Heute ist das Theater regelmäßig ausverkauft, bei Prager:innen ebenso beliebt wie bei kulturinteressierten Reisenden. Führungen durch das historische Gebäude sind gelegentlich im Programm enthalten.

Adresse und Route per Google-Maps:

Náměstí Míru 1450/7, 120 00 Praha 2 – Vinohrady

Wegbeschreibung:
Das Vinohrady-Theater liegt direkt am Náměstí Míru, dem zentralen Platz von Vinohrady. Von der Prager Altstadt erreicht man es bequem mit der Metro A (grüne Linie) in Richtung „Depo Hostivař“. Die Haltestelle „Náměstí Míru“ befindet sich unmittelbar vor dem Theater. Alternativ halten hier auch mehrere Straßenbahnlinien, darunter die 4, 10, 16 und 22.

Route zum Vinohrady-Theater per Google-Maps »