Grafik Sehenswürdigkeit

Jugendstil-Häuser in der Polská-Straße in Prag

Ein verstecktes Ensemble in Vinohrady

Die Polská-Straße in Prag 2, nur wenige Schritte vom Riegrovy-Park entfernt, gehört zu den weniger bekannten, aber ausgesprochen reizvollen Adressen für Jugendstil-Fans. Hier reihen sich mehrere prachtvolle Mietshäuser aus der Zeit um 1900, deren Fassaden mit floralen Ornamenten, figürlichem Stuck und kunstvollen Schmiedegitterbalkonen verziert sind.

Vom Weinberg zur bürgerlichen Vorstadt

Die Straße liegt im Stadtteil Vinohrady – früher bekannt als Königliche Weinberge. Bis ins späte 19. Jahrhundert gehörte dieses Gebiet noch nicht zu Prag, sondern war ein eigenständiger Vorort, der erst 1922 eingemeindet wurde. Der Name verweist auf die ausgedehnten Weinberge, die hier seit dem Mittelalter an den Südhängen der Stadt bewirtschaftet wurden.

Aufstieg eines großbürgerlichen Wohnviertels

Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung der Gründerzeit entwickelte sich Vinohrady im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einem bevorzugten Wohnviertel der wohlhabenden Mittelschicht. Die Bautätigkeit florierte: Neben zahlreichen Villen entstanden vor allem aufwendig gestaltete Mietshäuser – wie in der Polská-Straße, wo sich historisierende Baustile und Jugendstil-Elemente auf bemerkenswerte Weise verbinden.

Architektonische Merkmale der Polská-Straße

Besonders eindrucksvoll zeigt sich der Prager Jugendstil an den Hausnummern Polská 1 bis 13. Farbige Putzflächen, geschwungene Fensterachsen, reich dekorierte Portale und elegante Balkongitter tragen die Handschrift der Jahrhundertwende. Manche Fassaden zitieren Elemente des Sezessionsstils, während andere Anklänge an die französisch geprägte Art Nouveau erkennen lassen. Die Straße verläuft entlang der ehemaligen Stadtmauer des Königlichen Weinbergs – und bietet einen reizvollen Kontrast zwischen Historie, Topografie und Architektur.

Fazit: Ein lohnenswerter Abstecher für Architekturfreunde

Auch wenn kein einzelnes Gebäude in der Polská-Straße als weltberühmtes Jugendstil-Meisterwerk gilt, überzeugt das Ensemble durch Eleganz, Vielfalt und städtebauliche Geschlossenheit. Heute zählt Vinohrady zu den begehrtesten Wohngegenden Prags – mit entsprechend hohen Mieten – und ist zugleich ein lohnendes Ziel für alle, die die Schönheit der Stadt abseits der Touristenrouten entdecken möchten.

Adresse und Route per Google-Maps:

Polská 1–13, 120 00 Praha 2 – Vinohrady

Wegbeschreibung:

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Polská-Straße liegt im Stadtteil Vinohrady, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, und ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.

Mit der Metro:
Linie A (grün) bis Station Náměstí Míru.
Von dort aus in etwa 7 Minuten zu Fuß: Ausgang zur Kirche, dann die Straße „Korunní“ entlang und rechts in die „Blanická“. Am Ende links in die „Polská“ einbiegen.

Alternativ mit der Straßenbahn:
Linien 11 oder 13 bis Haltestelle Italská.
Von dort wenige Minuten zu Fuß bergauf in die Straße „Na Smetance“ und dann rechts in die „Polská“.

Tipp:
Wer einen kleinen Spaziergang nicht scheut, kann auch vom Wenzelsplatz (Muzeum) starten und durch den nahegelegenen Riegrovy-Park zur Polská-Straße hinaufgehen – eine schöne Verbindung von Stadt und Grün.

Route zur Pölski-Strasse per Google-Maps »

Kartenansicht: