Das Mucha-Museum im Palais Kaunitz

Lage und Gebäude: Jugendstil im barocken Palais Kaunitz
Das Mucha-Museum befindet sich im barocken Palais Kaunitz, nur wenige Schritte vom Wenzelsplatz entfernt. Auch wenn das Gebäude selbst nicht dem Jugendstil zuzurechnen ist, bietet es dem Werk Alphonse Muchas einen eleganten und zentralen Rahmen. Die stilvoll renovierten Räume zeigen eine Dauerausstellung mit einigen der bekanntesten Plakate, Fotografien, Zeichnungen und dekorativen Entwürfe des Künstlers – viele davon aus seiner prägenden Pariser Zeit.

Alphonse Mucha: Bedeutender Vertreter des Jugendstils
Alphonse Mucha gilt als einer der wichtigsten Künstler des Jugendstils. Mit seinen charakteristischen Frauenporträts, floralen Ornamenten und dem unverkennbaren grafischen Stil prägte er nicht nur die Werbung seiner Zeit, sondern auch das ästhetische Empfinden einer ganzen Epoche. Das Museum in Prag beleuchtet alle Schaffensphasen – von den frühen Arbeiten über die große Pariser Karriere bis hin zur patriotischen Spätphase in Böhmen.

Dauerausstellung: Plakate, Porträts und persönliche Gegenstände
Besonders eindrucksvoll ist die Präsentation seiner berühmten Plakate, darunter Motive mit der Schauspielerin Sarah Bernhardt, sowie zahlreiche Fotografien, Skizzen, dekorative Objekte und biografische Dokumente. Ergänzt wird die Ausstellung durch persönliche Gegenstände, die einen intimen Blick auf Muchas Leben und Arbeit ermöglichen.
Das einzige Mucha-Museum weltweit
Das Mucha-Museum in Prag ist die einzige Institution weltweit, die sich ausschließlich dem Werk Alphonse Muchas widmet. Es richtet sich an Kunstinteressierte, Prag-Besucher und Jugendstil-Fans gleichermaßen und bietet einen kompakten, aber sehr konzentrierten Einblick in das Gesamtwerk des Künstlers.
Adresse und Route per Google-Maps:
Mucha-Museum, Panská 7, 110 00 Praha 1 – Nové Město
Öffnungszeiten:
Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Eintrittspreise (2025):
Erwachsene: 280 CZK
Ermäßigt: 210 CZK
Familienticket (2 Erwachsene + max. 3 Kinder): 600 CZK
Audioguide: 100 CZK
(Kombitickets mit dem Museum der Illusionen möglich)