Villa Bílek in Prag
Jugendstil-Atelier und Museum des Symbolisten František Bílek

Die Villa Bílek in Prag ist ein herausragendes Beispiel für symbolistische Architektur und ein Schlüsselwerk des tschechischen Jugendstils. Sie wurde vom Bildhauer, Grafiker und Architekten František Bílek (1872–1941) entworfen, der das Gebäude in den Jahren 1910 bis 1911 errichten ließ. Die Villa befindet sich im Prager Stadtteil Hradschin, unweit des Letná-Parks, in der Mikulášská-Straße 1.



Zur Baugeschichte der Villa
Bílek plante die Villa von Anfang an als Kombination aus Wohnhaus, Atelier und Gesamtkunstwerk. Der Bau erfolgte auf einem eigenen Grundstück, das er 1908 in unmittelbarer Nähe zur Prager Burg erwarb. Die Form des Hauses ist stark von Bílks symbolistischer Weltanschauung geprägt: Der Grundriss erinnert an ein Brotfeld, was als Metapher für die „Ernte der Menschheit“ gelesen wird. Massive Säulen in Form von Getreidehalmen stützen das Dach – ein typisches Beispiel für Bílks Verschmelzung von Architektur, Natur und religiöser Symbolik.
Das Material des Hauses ist überwiegend rotbrauner Ziegel mit skulptural gestalteten Elementen aus Sandstein. Zahlreiche Ornamente, Reliefs und Wandverzierungen stammen von Bílek selbst. Die Ausstattung im Inneren – Möbel, Leuchter, Türen, Teppiche – wurde ebenfalls von ihm entworfen, wodurch die Villa ein geschlossenes Gesamtkunstwerk darstellt.
Nach dem Tod des Künstlers 1941 ging das Haus 1961 in den Besitz der Stadt Prag über. Heute beherbergt es ein Museum, das dem Werk und Leben von František Bílek gewidmet ist. Es gehört zur Verwaltung der Galerie der Hauptstadt Prag (Galerie hlavního města Prahy).

František Bílek – Biografie
František Bílek wurde am 6. November 1872 in Chýnov bei Tábor geboren. Nach ersten Studien an der Kunstgewerbeschule in Prag wechselte er an die Akademie der bildenden Künste, wurde dort jedoch wegen seiner unorthodoxen Stilrichtung bald ausgeschlossen. Ein Stipendium ermöglichte ihm 1891–1893 ein Studium in Paris. Bereits früh entwickelte er eine eigenständige künstlerische Handschrift, geprägt von Symbolismus, Mystizismus und religiöser Metaphorik.
Bílek war nicht nur Bildhauer, sondern auch Grafiker, Architekt und Möbeldesigner. Viele seiner Werke kreisen um spirituelle und existenzielle Themen, oft mit Verweisen auf das Christentum und die Natur. Neben der Prager Villa entstand auch in seinem Geburtsort Chýnov ein Atelierhaus, das heute ebenfalls als Museum zugänglich ist.
Er starb am 13. Oktober 1941 in Prag.



Künstlerische Bedeutung
František Bílek gilt als einer der originellsten Vertreter des tschechischen Symbolismus. Im Gegensatz zu den dekorativen Strömungen des Jugendstils verstand Bílek Kunst als spirituelle Ausdrucksform. Seine Werke sind tiefgründig, teilweise asketisch, immer jedoch von einer klaren symbolischen Bildsprache getragen. Während seine Zeitgenossen oft ästhetischen Idealen folgten, war Bílks Ansatz philosophisch und religiös motiviert.
Sein Einfluss auf die tschechische Kunstgeschichte ist heute unbestritten, auch wenn er zu Lebzeiten teilweise als Außenseiter galt. Die Villa Bílek ist das architektonische Hauptwerk seines Lebens – ein Zeugnis für seinen Willen, Leben und Kunst vollständig zu verschmelzen.
Adresse und Route per Google-Maps:
Mickiewiczova 233/1, 160 00 Praha 6 – Hradčany
Wegbeschreibung:
Die Villa Bílek befindet sich im Prager Stadtteil Hradschin, unweit der Písecká brána (Písek-Tor) und in unmittelbarer Nähe zum Park Chotkovy sady. Am besten erreichen Sie die Villa mit der Metro-Linie A bis zur Station Hradčanská. Von dort führt ein kurzer Fußweg durch die Straße Mickiewiczova direkt zum Museum. Alternativ können Sie auch mit den Straßenbahnlinien 2, 12, 18 oder 20 bis zur Haltestelle Chotkovy sady fahren. Auch von dort ist es nur ein kurzer Spaziergang über die leicht ansteigende Mickiewiczova-Straße. Die Villa liegt in ruhiger Lage am Rand des Hradschin, etwa zehn Gehminuten von der Prager Burg entfernt. Eine direkte Zufahrt mit dem Auto ist möglich, Parkplätze sind jedoch nur sehr begrenzt vorhanden.
Route zu den Villa Bílek per Google-Maps »
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: Jeweils 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet.
Montags geschlossen
Zugang / Eintritt:
150 CZK (Vollpreis für Erwachsene)
60 CZK (ermäßigt) für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende im Alter von 11–26 Jahren, Inhaber:innen von ISIC-, ITIC- oder EYCA-Ausweisen, Senior:innen ab 65 sowie Schulgruppen
50 CZK (Kinder) für Kinder im Alter von 6–10 Jahren
330 CZK (Familienticket) für zwei Erwachsene plus ein bis vier Kinder unter 15 Jahren