Grafik wichtige Sehenswürdigkeit

Der Vrtba-Garten

Der Vrtba-Garten gehört zu einem gleichnamigen Palais und wurde Anfang des 18. Jahrhunderts angelegt. Mit der Umsetzung betraut wurde der Architekt F. M. Kaňka, der den vormaligen Weingarten am Hang des Petřín-Hügels in einen Palastgarten nach italienischen Vorbild umgestaltete. Heute gilt der Vrtba-Garten zu den bedeutendsten Barockgärten Mitteleuropas und zu einem bei der UNESCO geführten Kulturdenkmal erster Klasse.

Der Vrtba-Garten zählt mit seinen 3000 Quadratmetern zu den kleineren Gärten dieser Art in Prag. Er ist auf drei Etagen angelegt, die durch Treppen miteinander verbunden sind. Vom höchsten Punkt des Gartens hat man eine herrliche Aussicht auf die Prager Kleinseite und dem Hradschin. 

Die Götterstatuen und Vasen sind von Matthias Bernhard Braun, der einer der bedeutendsten Bildhauer des Barock in Böhmen war. Die Fresken im Gartenpavillon (Sala terrena), die das Palais mit dem Garten verbindet, wurden von dem Barockmaler Václav Vavřinec Reiner gestaltet.

Icon Tourguide

Mit einer Stadtführung Prag wirklich kennenlernen!

Sie möchten diesen Ort mit spannenden Hintergründen entdecken? Unsere privaten Stadtführungen führen Sie direkt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten – lebendig erzählt und voller Geschichten, die in keinem Reiseführer stehen.

Zu unseren Stadtführungen >

Adresse und Route per Google-Maps:

Karmelitská 25, 118 00 Malá Strana, Prag

Wegbeschreibung:
Vom zentralen Kleinseitner Ring (Malostranské náměstí) geht man Karmelitská entlang bis man an der Ecke Tržiště / Karmelitská kommt. Dort befindet sich der Haupteingang zum Garten.

Route zum Vrtba-Garten per Google-Maps »

Öffnungszeiten:

April – Oktober: tgl. von 10.00 – 18.00 Uhr

Zugang / Eintritt:

Normal: 100 CZK
Ermäßigt: 80 CZK
Für Familien: 280 CZK

Umrechnungshilfe

CZK = Tschechische Kronen
Ungefährer Wert: 1 € = 24 CZK

Kartenansicht: