Einführung in das Josefov – Das jüdische Viertel von Prag

Das Josefov, das ehemalige jüdische Viertel von Prag, liegt im Herzen der Altstadt und zählt zu den historisch und kulturell bedeutendsten Stadtteilen der tschechischen Hauptstadt. Geprägt von Jahrhunderten jüdischen Lebens, erzählt Josefov eine bewegende Geschichte – von mittelalterlicher Ausgrenzung über Blütezeiten im 16. Jahrhundert bis hin zur fast vollständigen Umgestaltung während der Stadtsanierung um 1900.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen zentrale Persönlichkeiten wie der Gelehrte Rabbi Löw, dem die Legende um den Prager Golem zugeschrieben wird, und der Mäzen Mordechai Maisl, der den Aufstieg des Ghettos im sogenannten „goldenen Zeitalter“ ermöglichte.

In den folgenden Abschnitten finden Sie eine fundierte Darstellung der Geschichte des Josefovs, Porträts bedeutender Persönlichkeiten sowie eine ausführliche Beschreibung der bekannten Golemsage – einem festen Bestandteil des kulturellen Gedächtnisses Prags.

Prag Visitor Icon

Jüdisches Museum im Prag Visitor Pass enthalten

Der Besuch der Synagogen und des Alten Jüdischen Friedhofs in Josefov ist im offiziellen Prag Visitor Pass enthalten – ebenso über 70 weitere Sehenswürdigkeiten in ganz Prag sowie die Nutzung von Metro, Tram und Bus.

Den Prag-Visitor-Pass ansehen >