Die Slawische Insel und der Sofien-Palast
Die Slawische Insel liegt in der Prager Neustadt zwischen Nationaltheater und Jirásek-Brücke. Sie ist eine begrünte Insel mit ca. 2,2 ha Fläche, rund 350 m Länge und bis zu 95 m Breite. Ursprünglich war die Insel als "Färberinsel" bekannt. Im Jahr 1830 kaufte der Müller Václav Novotný das Gelände und ließ 1837 ein erstes, schlichtes, einstöckiges Gesellschaftsgebäude errichten, um die Insel in ein kulturelles Zentrum zu verwandeln. Später wurde daraus das zwischen 1185 - 1887 im Neorenaissance-Stil erbaute Žofín‑Palais als traditionsreicher Konzert‑ und Ballsaal.
Heute gib es auf der Insel außerdem einen Bootsverleih und einen beliebten Spielplatz.
Entstehung & Geschichte
Die Insel entstand durch allmähliche Anschwemmungen hinter den ehemaligen Šítka‑Mühlen (nahe des Wasserturms des Mánes‑Gebäudes) und wuchs nach der großen Flut von 1784. Später wurden Schutzmauern errichtet. 1836/37 ließ der Müller Václav Antonín Novotný hier einen Gesellschaftsbau mit Festsaal errichten (Eröffnung im Jahre 1837). Nach Besuchen des Erzherzogs Franz Karl trug die Insel ab 1841 den Namen „Žofín“. Als bleibende Erinnerung an einen Slawen-Kongress am Vorabend des Pfingstaufstandes von 1848 wurde die Insel 1925 offiziell in Slovanský ostrov (Slawische Insel) umbenannt. So trägt die Insel einen Namen, der ihre historische Rolle würdigt, während das Palais weiterhin den Namen Žofín trägt. 1886 wurde das Palais erweitert und 1948 eine neue Stahlbeton‑Fußbrücke zur Uferseite gebaut. 1928 entstand anstelle der abgerissenen Šítka‑Mühlen das Mánes‑Gebäude.
Kultur & Architektur
Das Žofín‑Palais entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem Zentrum des Prager Kultur‑ und Gesellschaftslebens. Hier traten u. a. Ferenc Liszt und Hector Berlioz auf; 1863 dirigierte Richard Wagner ein Konzert, und Smetanas „Má vlast“ wurde erstmals vollständig aufgeführt. Heute dient das Palais weiterhin als Veranstaltungsort, während die benachbarte Mánes‑Halle ein wichtiges Beispiel des tschechischen Funktionalismus ist und dank ihrer Lage über dem Wasser besondere Ausblicke bietet.
Adresse und Route per Google-Maps:
Slovanský ostrov, 110 00 Praha 1 - Nové Město
Wegbeschreibung:
Die Insel ist von der Prager Innenstadt aus leicht zu erreichen. Zu Fuß kann man sie von der Brücke Most Legií betreten, die die Nationalstraße Národní třída mit der Kleinseite verbindet. Die nächste Metro-Station ist "Národní třída" (Linie B). Von dort sind es nur wenige Gehminuten zur Brücke. Auch die Straßenbahnhaltestelle "Národní divadlo" (Linien 2, 9, 17, 18, 22, 23) befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Öffnungszeiten:
Die Parkanlage ist täglich von 06:00–23:00 Uhr geöffnet.