Grafik Sehenswürdigkeit

Der Prager Pulverturm

Der eine oder andere Besucher mag mit Verwunderung vor dem Turm stehen und sich fragen, woher er das Bauwerk kennt. Und in der Tat, der Prager Pulverturm wurde von 1875 - 1886 von dem gleichen Baumeister überarbeitet, der zu der Zeit auch den Altstädter Brückenturm modernisierte: Josef Möcker. Charakteristisch neben dem ähnlichen Aufbau ist das nahezu identische Walmdach, das man auf beiden Bauwerken erkennt und das beim Pulverturm erst in diesen Jahren errichtet wurde. Allerdings stellt der Pulverturm mit seinen 65 Metern den weitaus größeren Turm gegenüber dem 40 Meter hohen Altstädter Brückenturm dar.

Der heutige Pulverturm steht in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gemeindehaus, einem der prominentesten Jugendstilbauten Prags. Diese durchaus kontrastreiche Nachbarschaft beider Gebäude ist erst neueren Datums. Früher befand sich nämlich an Stelle des Gemeindehauses der alte Königshof und seit dem 13. Jahrhundert daneben ein befestigtes Tor, das Teil der Altstädter Befestigungsanlage war. Im Auftrag von König Vladislav Jabiello begann der Baumeister Matthias Rejsek im Jahre 1475 mit dem Bau eines Turmes, dessen Fertigstellung allerdings nach der Verlegung des Regierungssitzes auf die Prager Burg im Jahre 1484 eingestellt wurde. Das Bauwerk erhielt nur mehr ein provisorisches Dach und diente im 17. Jahrhundert als Pulvermagazin. Daher stammt auch sein heutiger Name. Während der Belagerung durch preußische Truppen wurde der Turm 1757 schwer beschädigt und verkam in der Folgezeit. Bis er, wie schon beschrieben, im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts seine neugotische Wiedergeburt als größerer Zwilling des Altstädter Brückenturms erlebte.


Adresse und Route per Google-Maps:

nám. Republiky 5, 110 00 Staré Město

Wegbeschreibung:
Vom Altstädter Ring kommend, laufen Sie einfach die Celetná entlang, deren Abschluss der Pulverturm darstellt. Wenn Sie die öffentlichen Verkehrsmittel bevorzugen, nehmen Sie die Metrolinie B bis zur Station Náměstí Republiky.

Route zum Prager Pulverturm per Google-Maps »

Öffnungszeiten:

Zugang zur Aussichtsplattform des Brückenturms:
November – Februar: täglich von 10.00 – 18.00 Uhr
März: täglich von 10.00 – 20.00 Uhr
April – September: täglich von 10.00 – 22.00
Oktober: täglich von 10.00 – 20.00

 

Icon Eintritt

Eintritt

Regulär: 100 CZK
Ermäßigt: 70 CZK
Für Familien: 250 CZK

Umrechnungshilfe

CZK = Tschechische Kronen
Ungefährer Wert: 1 € = 24 CZK

Kartenansicht: