Der Bücherturm in der Prager Stadtbibliothek
Ein Kunstwerk aus tausenden Büchern
Der sogenannte „Bücherturm“ wurde 1998 vom slowakischen Künstler Matej Krén geschaffen. Unter dem Titel Idiom besteht die Installation aus mehreren Tausend Büchern, die zu einem hohen Turm gestapelt sind. In der Mitte befindet sich ein schmaler Durchgang, in dem Besucher nach oben oder unten blicken können.

Die Illusion der Unendlichkeit
Das Besondere ist der Einsatz von Spiegeln am oberen und unteren Ende des Turms. Sie erzeugen die perfekte Illusion eines endlosen Bücherregals, das scheinbar in die Unendlichkeit wächst. Dieses Spiel mit Wahrnehmung und Perspektive macht das Werk zu einer der eindrucksvollsten Bibliotheks-Installationen Europas.
Beliebt in den sozialen Medien
Gerade wegen dieser spektakulären Illusion ist der Bücherturm zu einem der meistfotografierten Orte in Prag geworden. Besucher posten Bilder und Selfies in den sozialen Medien, da der Blick in den endlosen Schacht ein eindrucksvolles Fotomotiv bietet. So hat sich die Installation in kurzer Zeit zu einem Geheimtipp und Instagram-Hotspot entwickelt.
Prag Visitor Pass: Sehenswürdigkeiten & Nahverkehr inklusive
Mit dem offiziellen Visitor Pass erhalten Sie freien Eintritt zu über 70 Attraktionen in Prag und nutzen Metro, Tram und Bus kostenlos – ideal für die flexible Erkundung ganzer Stadtviertel.
Adresse und Route per Google-Maps:
Stadtbibliothek Prag
Mariánské náměstí 1, 110 00 Prag 1 – Altstadt
Wegbeschreibung:
Die Stadtbibliothek liegt direkt am Marienplatz (Mariánské náměstí) in der Altstadt, nur wenige Schritte vom Altstädter Rathaus entfernt. Die nächstgelegene Metrostation ist Staroměstská (Linie A), von dort sind es etwa fünf Minuten zu Fuß.
Öffnungszeiten:
Der Bücherturm kann während der allgemeinen Öffnungszeiten der Prager Stadtbibliothek besichtigt werden:
Montag bis Samstag, jeweils von 9:00 bis 20:00 Uhr.